Privatsphäre-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Impressum & Datenschutz

Interkulturelle Waldorfschule Berlin

Navigation überspringen
  • Standort
  • Anmeldung
  • Spenden
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Schulprofil
    • Übersicht
    • Waldorfpädagogik
    • Motive der IKWS Berlin
      • Verständigung in Freiheit
      • Warum Waldorfpädagogik?
      • Die Welt zu Hause in Berlin
      • Die Schule in ihrem sozialen Umfeld
    • Unterricht
      • Grundsätzliches
      • Zeit zum Lernen
      • Fächer und Didaktik
      • Sprachen
      • Weitere Fächer
      • Religion
      • Regelmäßige Ausflüge und Klassenfahrten
      • Monatsfeiern
    • Lernen ohne Notendruck
    • Abschlüsse & Qualifikationen
  • Selbstverwaltung
    • Übersicht
    • Schulorganismus
      • Freie Lehrer
      • Rechtsform und Trägergesellschaft
      • Qualitätsmanagement
      • Die republikanische Verfassung
      • Die pädagogischen Konferenzen
      • Solidargemeinschaft der Lehrer
      • Solidargemeinschaft der Eltern
    • Das Kollegium
      • Lehrkräfte
      • Hortteam
      • Waldorfschulsozialarbeit
      • Schularzt
      • Geschäftsführer
      • Pädagogische Berater
      • Mutterschule
    • Arbeitsgruppen
    • Impulse und Impulsgeber
    • Förderer & Partner
    • Mitmachen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Interkultureller Kalender
    • Stellenangebote
    • Presseinformation
      • Vorzeitige Bezuschussung für die IKWS
      • Pressemitteilung zur Eröffnung
      • Einweihungsfeier Mai 2018
      • Pressemitteilung zur Gründung
  • Service & Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung
      • Aufnahmeprozess 1. Klasse
      • Aufnahmeprozess Quereinstieg
      • FAQ Anmeldung
      • Wichtige Termine
      • Unterlagen
    • Kosten
    • Anfahrt & Lage
    • Downloads
    • Externe Links
 
Navigation überspringen
  • Pate werden
 

Die Welt zu Hause in Berlin

Aus über 170 Ländern tragen Menschen ihre Kulturen und Sprachen zu dem ständig wechselnden, niemals schlafenden Leben der Berliner Metropole bei. Dies bietet die Chance, sich über nationale, religiöse oder soziale Grenzen hinweg zu verbinden und an einer Gemeinschaft der Zukunft mitzuarbeiten, die sich nicht mehr auf ethnische Zugehörigkeit gründet, sondern auf die freie Persönlichkeit jedes Menschen!

Interkulturelle Schule

In der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin soll jeder vertretene Kulturkreis wahrgenommen, erkannt und wertgeschätzt werden.

Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik verfolgt ein umfassendes Bildungskonzept, das den Menschen in seiner allseitigen Entwicklung und Entfaltung berücksichtigt.

Lernen ohne Notendruck

Die Interkulturelle Waldorfschule Berlin hat ein besonderes Interesse an einer Motivation, die nicht auf Druck, sondern auf echter Zuwendung beruht.

Anmeldung

Hier können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr für die 1. Klasse oder während des Schuljahres als Quereinsteiger anmelden.

Mitmachen

Immer mehr Menschen wollen den Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft aktiv begegnen - lasst uns unsere Kräfte bündeln!

Fördern und Spenden

Damit alle Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft oder sozialen Stellung, unsere Schule besuchen können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Neueste Nachrichten

29.07.2021

Beschränkte Ausschreibung geplant

02.06.2021

Danke, liebe Abgeordnete – wir haben es geschafft!

02.12.2020

Hauptausschuss bewilligt 500.000 Euro zur Rettung der Interkulturellen Waldorfschule
Neueste Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Stellenangebote

08.11.2021

Gründungslehrer*innen für Oberstufe gesucht

23.09.2021

Wir suchen noch Lehrer*innen, Erzieher*innen und eine Küchenhilfe!

31.07.2020

BFDler / FSJler gesucht!
Social Media
Besuche die Interkulturelle Waldorfschule Berlin auf Facebook
  • Start
  • Schulprofil
    • Übersicht
    • Waldorfpädagogik
    • Motive der IKWS Berlin
      • Verständigung in Freiheit
      • Warum Waldorfpädagogik?
      • Die Welt zu Hause in Berlin
      • Die Schule in ihrem sozialen Umfeld
    • Unterricht
      • Grundsätzliches
      • Zeit zum Lernen
      • Fächer und Didaktik
        • Ein erweitertes Fächerangebot
        • Keime für die Zukunft
        • Methodisches in Klasse 1-2
        • Methodisches in Klasse 3-4
        • Methodisches in Klasse 5-6
        • Methodisches in Klasse 7-8
        • Methodisches in Klasse 9-10
      • Sprachen
        • Freude an der Sprache
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
        • Begegnungssprachen
        • Grafische Übersicht Sprachkonzept
      • Weitere Fächer
      • Religion
        • Die Vielfalt entdecken
        • Weltverbundenheit statt Religionsunterricht
      • Regelmäßige Ausflüge und Klassenfahrten
      • Monatsfeiern
    • Lernen ohne Notendruck
    • Abschlüsse & Qualifikationen
  • Selbstverwaltung
    • Übersicht
    • Schulorganismus
      • Freie Lehrer
      • Rechtsform und Trägergesellschaft
      • Qualitätsmanagement
      • Die republikanische Verfassung
      • Die pädagogischen Konferenzen
      • Solidargemeinschaft der Lehrer
      • Solidargemeinschaft der Eltern
    • Das Kollegium
      • Lehrkräfte
      • Hortteam
      • Waldorfschulsozialarbeit
      • Schularzt
      • Geschäftsführer
      • Pädagogische Berater
      • Mutterschule
    • Arbeitsgruppen
    • Impulse und Impulsgeber
    • Förderer & Partner
    • Mitmachen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Interkultureller Kalender
    • Stellenangebote
    • Presseinformation
      • Vorzeitige Bezuschussung für die IKWS
      • Pressemitteilung zur Eröffnung
      • Einweihungsfeier Mai 2018
      • Pressemitteilung zur Gründung
  • Service & Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung
      • Aufnahmeprozess 1. Klasse
      • Aufnahmeprozess Quereinstieg
      • FAQ Anmeldung
      • Wichtige Termine
      • Unterlagen
    • Kosten
    • Anfahrt & Lage
    • Downloads
    • Externe Links
Kontakt

Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin

Schnellerstraße 1-5, 12439 Berlin

Tel: 030/23942606
eMail: sekretariat@interkulturellewaldorfschule.org

 

Facebook
Anmeldung

Hier können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr für die 1. Klasse oder während des Schuljahres als Quereinsteiger anmelden.

Jetzt anmelden

Hilfreiche Links
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Anfahrt & Lage
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
 
Spenden

Damit alle Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft oder sozialen Stellung, unsere Schule besuchen können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Jetzt spenden

© 2023 Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin