Interkulturelle Waldorfschule Berlin

Navigation überspringen
  • Standort
  • Anmeldung
  • Spenden
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Schulprofil
    • Übersicht
    • Waldorfpädagogik
    • Motive der IKWS Berlin
      • Verständigung in Freiheit
      • Warum Waldorfpädagogik?
      • Die Welt zu Hause in Berlin
      • Die Schule in ihrem sozialen Umfeld
    • Unterricht
      • Grundsätzliches
      • Zeit zum Lernen
      • Fächer und Didaktik
      • Sprachen
      • Weitere Fächer
      • Religion
      • Regelmäßige Ausflüge und Klassenfahrten
      • Monatsfeiern
    • Lernen ohne Notendruck
    • Abschlüsse & Qualifikationen
  • Selbstverwaltung
    • Übersicht
    • Schulorganismus
      • Freie Lehrer
      • Rechtsform und Trägergesellschaft
      • Qualitätsmanagement
      • Die republikanische Verfassung
      • Die pädagogischen Konferenzen
      • Solidargemeinschaft der Lehrer
      • Solidargemeinschaft der Eltern
    • Das Kollegium
      • Lehrkräfte
      • Hortteam
      • Waldorfschulsozialarbeit
      • Schularzt
      • Geschäftsführer
      • Pädagogische Berater
      • Mutterschule
    • Arbeitsgruppen
    • Impulse und Impulsgeber
    • Förderer & Partner
    • Mitmachen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Interkultureller Kalender
    • Stellenangebote
    • Presseinformation
      • Vorzeitige Bezuschussung für die IKWS
      • Pressemitteilung zur Eröffnung
      • Einweihungsfeier Mai 2018
      • Pressemitteilung zur Gründung
  • Service & Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung
      • Aufnahmeprozess
      • FAQ
      • Wichtige Termine
      • Unterlagen
    • Kosten
    • Anfahrt & Lage
    • Downloads
    • Externe Links
 
Navigation überspringen
  • Pate werden
 
  1. Interkulturelle Waldorfschule Berlin
  2. ›
  3. Selbstverwaltung
  4. ›
  5. Förderer & Partner

Uns fördern:

  • Die Software-AG-Stiftung  
  • Die GLS-Bank   
  • Die GLS-Treuhand   
  • Die Stiftung Evidenz   
  • Die Waldorf-Stiftung  
  • Der Ribbeck-Fonds
  • Die LAG der Waldorfschulen in Berlin und Brandenburg
  • Das Institut für soziale Dreigliederung  
  • Das Lehrerseminar Berlin  
  • Das Märkische Landbrot

 

Und andere ...

Unterstützende Unternehmen

 

 

 

Märkisches Landbrot

 

Märkisches Landbrot GmbH

 

 

Mogli von Damia GmbH

 

Moglie von Damia GmbH

 

 

Waldorfshop

 

Waldorfshop

 

 

Kooperationen

 

Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.V.

Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.V.

 

 

Institut für soziale Dreigliederung

 

Institut für soziale Dreigliederung

 

 

Yaylas Wiese gGmbH

 

Yaylas Wiese gGmbH

 

 

 

Selbstverwaltung
Navigation überspringen
  • Übersicht
  • Schulorganismus
  • Das Kollegium
  • Arbeitsgruppen
  • Impulse und Impulsgeber
  • Förderer & Partner
  • Mitmachen
  • Spenden
 
Neueste Nachrichten

02.12.2020

Hauptausschuss bewilligt 500.000 Euro zur Rettung der Interkulturellen Waldorfschule

16.10.2020

Eindrücke Einschulung 2020/21

19.08.2020

Begegnung und Weltinteresse als Lebensprinzip (Artikel aus der Mittendrin)
Neueste Termine
06.03.2021

06.03.2021 - 26.03.2021 Aufnahme

  • Start
  • Schulprofil
    • Übersicht
    • Waldorfpädagogik
    • Motive der IKWS Berlin
      • Verständigung in Freiheit
      • Warum Waldorfpädagogik?
      • Die Welt zu Hause in Berlin
      • Die Schule in ihrem sozialen Umfeld
    • Unterricht
      • Grundsätzliches
      • Zeit zum Lernen
      • Fächer und Didaktik
        • Ein erweitertes Fächerangebot
        • Keime für die Zukunft
        • Methodisches in Klasse 1-2
        • Methodisches in Klasse 3-4
        • Methodisches in Klasse 5-6
        • Methodisches in Klasse 7-8
        • Methodisches in Klasse 9-10
      • Sprachen
        • Freude an der Sprache
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
        • Begegnungssprachen
        • Grafische Übersicht Sprachkonzept
      • Weitere Fächer
      • Religion
        • Die Vielfalt entdecken
        • Weltverbundenheit statt Religionsunterricht
      • Regelmäßige Ausflüge und Klassenfahrten
      • Monatsfeiern
    • Lernen ohne Notendruck
    • Abschlüsse & Qualifikationen
  • Selbstverwaltung
    • Übersicht
    • Schulorganismus
      • Freie Lehrer
      • Rechtsform und Trägergesellschaft
      • Qualitätsmanagement
      • Die republikanische Verfassung
      • Die pädagogischen Konferenzen
      • Solidargemeinschaft der Lehrer
      • Solidargemeinschaft der Eltern
    • Das Kollegium
      • Lehrkräfte
      • Hortteam
      • Waldorfschulsozialarbeit
      • Schularzt
      • Geschäftsführer
      • Pädagogische Berater
      • Mutterschule
    • Arbeitsgruppen
    • Impulse und Impulsgeber
    • Förderer & Partner
    • Mitmachen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Interkultureller Kalender
    • Stellenangebote
    • Presseinformation
      • Vorzeitige Bezuschussung für die IKWS
      • Pressemitteilung zur Eröffnung
      • Einweihungsfeier Mai 2018
      • Pressemitteilung zur Gründung
  • Service & Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung
      • Aufnahmeprozess
      • FAQ
      • Wichtige Termine
      • Unterlagen
    • Kosten
    • Anfahrt & Lage
    • Downloads
    • Externe Links
Kontakt

Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin

Schnellerstraße 1-5, 12439 Berlin

Tel: 030/23942606
eMail: sekretariat@interkulturellewaldorfschule.org

 

Facebook
Anmeldung

Hier können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr für die 1. Klasse oder während des Schuljahres als Quereinsteiger anmelden.

Jetzt anmelden

Hilfreiche Links
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Anfahrt & Lage
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
 
Spenden

Damit alle Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft oder sozialen Stellung, unsere Schule besuchen können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Jetzt spenden

© 2021 Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin